Bänziger Pally Schuler +​
Substitut
Wir sind eine Anwaltskanzlei in Chur und beraten und vertreten Gemeinwesen (Gemeinden und
weitere öffentliche Institutionen) sowie Private vorwiegend im Bereich des öffentlichen Rechts.
Zur Unterstützung und Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung
eine Substitutin / einen Substituten.
Wir bieten motivierten Juristinnen und Juristen nach abgeschlossenem Hochschulstudium einen
Einstieg in die Praxis und bereiten sie auf die Anwaltsprüfung vor. In enger Zusammenarbeit
mit einer Rechtsanwältin oder einem Rechtsanwalt arbeiten sie an aktuellen Mandaten. Wir erwarten
sehr gute Qualifikationen und eine gründliche, speditive sowie präzise Arbeitsweise.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Dr. Frank Schuler, Bahnhofstrasse 7, Postfach
101, 7001 Chur (frank.schuler@bps-partner.ch; www.bps-partner.ch; Tel. 081 258 38 15).
Regionalgericht Imboden​
​
Rechtspraktikant/-in (100%)
Regionalgericht Imboden, Plaz 7, 7013 Domat/Ems
Ihr Aufgabengebiet: Als Rechtspraktikant/-in nehmen Sie nach einer Einführung und entsprechend der Eignung rechtliche Abklärungen diverser Art vor, unterstützen die Richter in der Prozessleitung, führen das Protokoll an den Gerichtsverhandlungen und verfassen Entscheide in allen Bereichen des Zivil-, Straf-, Zivilprozess- und Strafprozessrechts, Erbrechts sowie des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts.
Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (lic. iur. oder MLaw) und im Idealfall bereits über praktische Erfahrungen. Vorausgesetzt werden gute fachliche Qualifikationen, selbständiges und genaues Arbeiten sowie Diskretion.
Arbeitsbeginn: Ab 1. Juli 2025 bzw. nach Vereinbarung
Praktika können jeweils während eines halben oder ganzen Jahres absolviert werden.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Beilage der üblichen Unterlagen sowie einem aktuellen Strafregisterauszug zu richten an:
Regionalgericht Imboden, Präsident Dr. iur. Fadri Brunold, Plaz 7, 7013 Domat/Ems
Der Präsident steht für weitere Auskünfte unter Tel. 081 257 58 85 zur Verfügung.​
Juristisches Praktikum
beim Obergericht Graubünden​
​
Beim Obergericht Graubünden – bis Ende 2024 Kantonsgericht und Verwaltungsgericht – können ab 2025 ganzjährige Gerichtspraktika absolviert werden. Es bestehen vier Stellen pro Jahr.
Das Praktikum kann per 1. Januar, 1. Juli oder nach Vereinbarung angetreten werden. Es wird in zwei gleichdauernde Perioden unterteilt, wobei eine Periode im Bereich der verwaltungsgerichtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Streitigkeiten, und die zweite im Bereich Straf- , Zivil- und SchK-Sachen absolviert wird.
Aufgaben
Sie erhalten also Einblick in die verschiedenen Rechtsbereiche der umfassenden obergerichtlichen Zuständigkeit, sammeln Erfahrungen in der Redaktion von Entscheiden und lernen die Gerichtsabläufe kennen. Dabei arbeiten Sie eng mit den Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern sowie mit den Richterinnen und Richtern zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Teilnahme an Verhandlungen, die Fallbearbeitung und das Redigieren von Entscheiden in Absprache mit der Verfahrensleitung.
Voraussetzungen
Wenn Sie über einen Master in Rechtswissenschaften (MLaw) oder ein gleichwertiges Hochschuldiplom verfügen, Interesse haben an den Gebieten der Rechtsprechung des Obergerichts (Zivil-, Straf-, Zivilprozess- und Strafprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Verfassungs-, Verwaltungs- und Sozialversicherungsrecht) und Ihnen juristische Recherche und Redaktion liegen, haben Sie die Möglichkeit, sich für ein Praktikum zu bewerben. Vorausgesetzt werden gute fachliche Qualifikationen, selbständiges und genaues Arbeiten, PC-Anwenderkenntnisse sowie Diskretion.
Das Praktikum am Obergericht ist als Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des bündnerischen Fähigkeitsausweises für Rechtsanwälte (Art. 10 des Anwaltsgesetzes vom 14. Februar 2006 [AnwG; BR 310.000]) anerkannt.
Bewerbungen sind unter Beilage der üblichen Unterlagen beim Präsidenten, Remo Cavegn, einzureichen (info@kg.gr.ch; Poststrasse 14, 7000 Chur). Nähere Angaben zu den Anstellungsbedingungen und die Auslastung für die nächsten Semester erteilt Riccarda Juon, Kanzleichefin Kantonsgericht (Tel. 081 257 39 68).​
​
MENGIARDI FEY & PARTNER
ADVOKATUR UND NOTARIAT
​
Wir beraten und vertreten unsere Mandantschaft im Zivilrecht, im öffentlichen Recht und im Strafrecht.
Wir bieten eine
​
Praktikumsstelle
für Kandidatinnen und Kandidaten der Anwaltsprüfung
Pensum: 100%
Dauer des Praktikums: 9-12 Monate
Beginn: per sofort oder nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche: Unterstützung bei Rechtsfällen, Recherche und Erstellen von juristischen Dokumenten, Teilnahme an Mandantengesprächen, Schlichtungs- und Gerichtsverhandlungen.
​
Lernmöglichkeiten: Sammeln von praktischer Erfahrung und fachliche Unterstützung im Hinblick auf die Anwaltsprüfung.
​​
Bewerbung an:
VINCENZ & PARTNER
Rechtsanwälte und Notare
​
Ab Sommer 2024 suchen wir eine/n
PRAKTIKANT/PRAKTIKANTIN
Wir bieten Juristen und Juristinnen nach abgeschlossenem Hochschulstudium einen Einstieg in die Praxis. In enger Zusammenarbeit
mit unseren Anwälten lernen unsere Praktikanten und Praktikantinnen, sich im Arbeitsumfeld zurechtzufinden und werden optimal auf die Anwaltsprüfung vorbereitet.
Richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an VINCENZ & PARTNER, Villa Zambail, Masanserstrasse 40, 7000 Chur
(Tel. 081/258 55 90) oder per E-Mail an Dr. Thomas Castelberg (th.castelberg@vincenzpartner.ch)
Kanzlei Kornplatz
Advokatur Notariat Steuerberatung
​
Zur Unterstützung und Mitarbeit in unserem Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
eine Substitutin oder
einen Substituten
Wir suchen eine Person mit einem guten Hochschulabschuss (Master), welche idealerweise praktische Erfahrungen auf einem Gericht oder in der Advokatur verfügt. Eine gründliche, präzise und speditive Arbeitsweise setzen wir voraus. Selbständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit runden ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Advokatur. Sie Führen unter Aufsicht selbstständig Fälle und unterstützen unsere Partner bei rechtlichen Abklärungen und Verfassen von Rechtsschriften.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Kanzlei Kornplatz, RA lic. iur. Reto T. Annen, Kornplatz 2, Postfach 355, 7001 Chur
info@kornplatz.ch, Tel. 081 256 55 55
Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität Graubünden
Departament d'infrastructura, energia e mobilitad dal Grischun
Dipartimento infrastrutture, energia e mobilità dei Grigioni
​
Juristisches Praktikum (100%)
​
Das Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität Graubünden (DIEM) bietet Absolventinnen und Absolventen eines juristischen Hochschulstudiums (MLaw) die Möglichkeit, innerhalb eines der grössten Juristenteams der kantonalen Verwaltung ein abwechslungsreiches Rechtspraktikum in einem attraktiven Arbeitsumfeld zu absolvieren.
​
Das DIEM betreut mit seinem Rechtsdienst das ihm unterstellte Tiefbauamt, das Hochbauamt, das Amt für Energie und Verkehr, das Amt für Wald und Naturgefahren sowie das Amt für Jagd und Fischerei in sämtlichen rechtlichen Belangen. Zudem ist es für das öffentliche Beschaffungswesen im Kanton zuständig. Im Rahmen des Praktikums werden den Praktikantinnen und Praktikanten vielfältige Aufgaben sowohl im Bereich des öffentlichen Rechts als auch des Privatrechts übertragen.
​
Die Praktikumsdauer beträgt in der Regel 6 bis 12 Monate. Das Praktikum beginnt im Normalfall jeweils am 1. Januar oder am 1. Juli. Arbeitsort ist das moderne Verwaltungszentrum «sinergia» in Chur – nur 1 Minute vom Bahnhof Chur West entfernt.
​
Lust beim Kanton einzusteigen und diesen mitzuprägen? Orlando Nigg, Rechtsanwalt und Stv. Generalsekretär, freut sich auf Ihre Kontaktnahme und beantwortet gerne Ihre konkreten Fragen (Tel. 081 257 36 18; Email: orlando.nigg@diem.gr.ch).
​
BRÄNDLI RECHTSANWÄLTE AG​
Praktikum | 100%
Wir bieten motivierten Juristinnen und Juristen die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Praktikums auf die Anwaltsprüfung vorzubereiten. Unsere Kanzlei ist vor allem prozessierend tätig. Sie arbeiten an aktuellen Mandaten unter der Anleitung einer Rechtsanwältin bzw. eines Rechtsanwaltes.
Anforderungen:
-
Abgeschlossene juristische Ausbildung (MLaw oder lic. iur.) im Zeitpunkt des Stellenantritts
-
Sie sind eine teamfähige Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft, analytischen Fähigkeiten und Freude an herausfordernden Fragestellungen
-
Sie haben eine rasche Auffassungsgabe mit einem ausgeprägten Qualitätsanspruch
Sollten Sie Interesse an einem Praktikum in unserer Kanzlei haben, erwarten wir gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Email an tobias.braendli@braendli-rechtsanwalt.ch.
BUCHLI JUST
Advokatur und Notariat
Praktikum | 100%
​
Wir bieten Juristinnen und Juristen die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Praktikums auf die Anwaltsprüfung vorzubereiten. Sie arbeiten an aktuellen Mandaten unter der Anleitung einer Rechtsanwältin bzw. eines Rechtsanwalts.
​
Anforderungen:
-
Abgeschlossene juristische Ausbildung (MLaw oder lic. iur.) im Zeitpunkt des Stellenantritts
-
Sie verfügen über eine breite juristische Ausbildung und eine rasche Auffassungsgabe.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen dürfen Sie uns gerne per Email an folgende Mailadresse senden:
Hermann Just, lic. iur. HSG
Rechtsanwalt und Notar
Telefon 081 257 03 95
Regionalgericht Prättigau/Davos
Talstrasse 10a, 7250 Klosters Platz
Juristisches Praktikum (100 %)
Wenn Sie über einen Master oder ein Lizentiat in Rechtswissenschaften (MLaw/ lic. iur.) verfügen bzw. kurz vor dem Studienabschluss stehen, Interesse an Zivil-, Straf-, Zivilprozess- und Strafprozessrecht, Erbrecht sowie an Schuldbetreibungs- und Konkursrecht haben und Ihnen juristische Recherchen und das Verfassen von Texten liegen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren. Es ist als Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des bündnerischen Fähigkeitsausweises für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte anerkannt.
Praktika können jeweils während fester Perioden vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember absolviert werden. Das Gehalt richtet sich nach den kantonalen Vorgaben.
Vorausgesetzt werden gute fachliche Qualifikationen, selbständiges und genaues Arbeiten, PC-Anwenderkenntnisse und Diskretion.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Beilage der üblichen Unterlagen zu richten an: Regionalgericht Prättigau/Davos, Talstrasse 10a, 7250 Klosters. Der Präsident steht für weitere Auskünfte unter Tel. 081 257 59 80 zur Verfügung.
Regionalgericht Landquart
​
Juristisches Praktikum (100 %)
Wenn Sie über einen Masterabschluss oder ein Lizentiat in Rechtswissenschaften (MLaw / lic. iur.) verfügen, Interesse an Zivil-, Straf-, Zivilprozess- und Strafprozessrecht, Erbrecht sowie an Schuldbetreibungs- und Konkursrecht haben und Ihnen juristische Recherchen und Redaktion liegen, haben Sie die Möglichkeit, bei uns ein Praktikum zu absolvieren. Es ist als Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des bündnerischen Fähigkeitsausweises für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte anerkannt.
​
Praktika können jeweils während festen Perioden vom 1. Januar bis 31. Dezember absolviert werden. Das Gehalt richtet sich nach den kantonalen Vorgaben.
​
Vorausgesetzt werden gute fachliche Qualifikationen, selbständiges und genaues Arbeiten, PC-Anwenderkenntnisse und Diskretion.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Beilage der üblichen Unterlagen zu richten an:
​
Regionalgericht Landquart, z.H. Präsident lic. iur. Stefan Lechmann, Bahnhofplatz 2, 7302 Landquart
​
Der Präsident steht für weitere Auskünfte unter Tel. 081 300 00 60 zur Verfügung.